3 Einfüllsteuerungen abgebildet an einem Silo.
Ein Mitarbeiter bedient die Einfüllsteuerung.

Einfüllsteuerung

Einfüllsysteme benötigen eine Steuerung, die vor Ort am Einfüllsilo angebracht werden kann, damit der Fahrer bei der Materialanlieferung das zu befüllende Silo auswählen kann. Sie kann auch dezentral z.B. beim Mischmeister platziert werden.

Einfüllsteuerung für das automatische Einfüllen von Materialien in Silos: die Steuerung besteht aus einer B&R Station, die in einen separaten Schrank eingebaut ist, und in der Frontplatte des Schaltschrankes ist die Schnittstelle des Einfüllsystems integriert.

Der Schaltschrank ist mit Motorschutz und Relais für die einzelnen Einheiten der Anlage sowie mit Hauptschalter und Not-Halt ausgestattet.

Die Steuerung ist sowohl für den automatischen als auch für den teils manuellen Betrieb ausgelegt. Im Falle eines Stopps laufen z.B. die Förderer der Anlage sowohl im automatischen als auch im teils manuellen Betrieb weiter, bis sie komplett geleert sind.

Soll die Steuerung im Freien montiert werden, bieten wir einen feuerverzinkten Schrank mit Heizelementen an, der die Steuerung vor Schmutz, Schnee, Kälte und Wasser schützt.

Die Einfüllsteuerung kann z.B. den Steigbandförderer und Verteilerförderer steuern.

Fakten
  • SPS Steuerung
  • Manueller und automatischer Betrieb
  • Einbau im beheizten Schrank (optional)
  • Robuste Konstruktionen